Kombiverkehr treibt die Digitalisierung in allen Bereichen massiv voran. Das Kundenportal meinKombiverkehr und die KV4.0 Datendrehscheibe sind zwei Meilensteine für die Kunden des Unternehmens. Auch intern werden Prozesse digital verbessert und optimiert. Eine Zwischenbilanz und ein Ausblick.
Der VDA hat in Zusammenarbeit mit deutschen und spanischen Unternehmen das Pilotprojekt EcoDuo zur Optimierung des Vor- und Nachlaufs im Kombinierten Verkehr initiiert. Kombiverkehr ist Projektpartner und unterstützt den Pilotbetrieb am Terminal MegaHub Lehrte und sorgt für den reibungslosen Transport auf der Schiene zwischen Hannover und Barcelona.
Nach über 20 Jahren wechselt die Betreibergesellschaft des Terminals, das sich seit 1991 im Eigentum der PKV befindet.
Kunden von Transport- und Logistikunternehmen erwarten zunehmend, dass diese ihre CO2-Emissionen präzise dokumentieren. Eine neue Partnerschaft zwischen dem Intermodal-Operateur Kombiverkehr und der branchenführenden Emissionsmanagementplattform shipzero setzt genau hier an.
Im Rahmen des Projektes QCMobility des Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V. wollen d-fine, planqc und weitere Industrie- und Forschungspartnern die Frage beantworten, wie Quantencomputer zur nachhaltigen, effizienten und bedarfsgerechten Mobilität der Zukunft beitragen können.
Das Expertenforum für klimafreundliche Mobilität und Infrastruktur (EKMI) hat Maßnahmen für das Klimaschutzprogramm der Bundesregierung im Verkehrsbereich entwickelt, die kürzlich im Bundesministerium für Verkehr vorgestellt wurden.